Die besten Sehenswürdigkeiten in Lissabon
Von Katherine Suchodolska
Von Bairro Alto bis Alfama, von Christo Rei bis LX Factory. Wer bereits einmal in Lissabon war, der möchte diese Erinnerungen nicht mehr missen. Die Stadt ist in mehrere Viertel aufgeteilt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Eines ist aber gewiss, jedes Viertel bietet seinen Besuchern etwas Einmaliges. Ich zeige euch, was Lissabon so einzigartig macht und wie ihr eure Zeit vor Ort besonders schön gestalten könnt.
Alfama
Um den spannenden Städtetrip in Lissabon zu beginnen, empfiehlt sich die Altstadt in Alfama, das ist nämlich der älteste Teil Lissabons und erinnert mit seinen schmalen Straßen und Gassen an ein Labyrinth. Hier könnt ihr das traditionelle Leben Lissabons erleben und werdet euch ganz sicher sofort in die Stadt verlieben. Alfama ist auch toll, um durch die Straßen zu bummeln, viele kleine Shops & traditionelle Restaurants zu entdecken und den Blick auf den Fluss Tejo zu genießen. Restplatzbörse Tipp: Wenn ihr durch Lissabon spaziert, werdet ihr sicher auf das Wort Fado stoßen. Fado ist ein traditionell portugiesischer Musikstil voller Melancholie und süßem Herzschmerz. In Alfama findet ihr sogar eigene Fado-Restaurants, in denen Fado-Liebhaber voll auf ihre Kosten kommen.
Castelo de Sao Jorge
Ihr könnt die ehemalige Festungsanlage Castelo de Sao Jorge aus längst vergangener Zeit besichtigen und von oben auf die Altstadt blicken. Die Festung wurde damals zum Schutz vor Angriffen so gebaut, dass sie vom Flussufer aus schwer zu erkennen ist. Weitere schöne Ausblicke genießt ihr von hier oben auf die imposante Brücke Ponte 25 de Abril und auf die Cristo Rai Statue.
Ponte 25 de Abril und Christo Rei Statue Cristo Rei
Die Ponte 25 de Abril ist das modernste Wahrzeichen der Stadt und zieht Touristen aus aller Welt an. Nachdem auch ihr das Bauwerk gesehen habt, wisst ihr auch warum. Die Brücke erinnert sehr stark an die „Golden Gate“ Bridge in San Francisco und gilt als Verbindung zum Strand von Costa Caparica, an dem ihr ein weiteres Highlight von Lissabon findet: Die Cristo Rei Statue. Bei Nacht ist sie wunderschön beleuchtet. Restplatzbörse Tipp: Nehmt den Fahrstuhl nach oben (Kosten: € 6) und genießt einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt und die Brücke Ponte 25 de Abril. Wartet am besten bis zum Sonnenuntergang – so etwas Schönes sieht man selten.

Bairo Alto & Chiado
Diese beiden Viertel liegen unmittelbar nebeneinander. Untertags könnt ihr durch die Straßen von Chiado schlendern. Sobald dann die Sonne untergeht, öffnen die Bars in Bairo Alto und die kleinen Gassen verwandeln sich in das Party-Viertel der Stadt. Die Pink Street ist auch sehr beliebt unter den Studenten, hier warten hippe Restaurants & Bars auf euch.

Pasteis de Nata & Ginja Likör
Pasteis de Nata ist die Süßigkeit in Lissabon, die ihr nicht verpassen dürft. Die Blätterteigtörtchen mit der puddingartigen Füllung sind das Wahrzeichen Portugals, wenn es um Nachspeisen geht. Diese feine Köstlichkeit findet ihr nahezu an jeder Ecke Lissabons, aber wir haben einen absoluten Favoriten, nämlich die kleine Bäckerei „Manteigaria“ in Bairo Alto. Hier könnt ihr sogar zusehen, wie diese kleinen Törtchen hergestellt werden. Wer nach zu vielen Pasteis de Nata einen Verdauungsschnaps braucht, hat Glück. Denn in Portugal trinkt man traditionell Ginja, einen Sauerkirschlikör, entweder mit einer Kirsche im Glas oder in Kombination mit einem Schokoladen Stamperl. RestplatzbörseTipp: die Bar Ginginha do Carmo, die es bereits seit 150 Jahren gibt.

Eletrico 28
Macht eine Fahrt mit der historischen Straßenbahnlinie 28. Die legendäre gelb-weiße Eletrico 28 fährt los am Platz Martim Moniz. Besonders in der Hauptsaison solltet ihr bei dieser Haltestelle einsteigen, damit ihr euch einen guten Sitzplatz am Fenster sichern könnt. Während es auf und ab durch die zum Teil sehr schmalen Gassen geht, könnt ihr auch einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten erblicken. Achtung vor Taschendieben! Behaltet immer gut eure Handtasche im Auge, während ihr euch von der Schönheit Lissabon verzaubern lasst. Restplatzbörse Tipp: Mit einer Tageskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel könnt ihr auch mit der Eletrico 28 fahren. Gönnt euch diese Fahrt und erlebt das typische Lissabon.

Portas do Sol
Mit der Eletrico 28 könnt ihr auch eine der bekanntesten Aussichtsplattform der Stadt, die Portas do Sol erreichen. Hier ist immer etwas los. Entweder findet gerade ein Markt statt oder eine Band spielt zur Unterhaltung der Touristen. Portas do Sol ist aber auch ein guter Ausgangspunkt, um zwei Highlights der Stadt zu erkunden. Ihr könnt von hier auf die Burg Castelo de Sao Jorge spazieren oder die Stufen nach unten in das kleine Viertel Alfama nehmen.
Praca de Comercial & Via Augusta
Am Ufer des Tejo findet ihr den großen Platz "Praca de Comercial“. Dieser verbindet die Promenade mit der Haupteinkaufsstraße Rua Augusta und der Innenstadt. Durch den Triumphbogen Arco da Rua Augusta gelangt ihr auf die bekannte Einkaufsstraße Rua Augusta, ein Place to be für alle Shopaholics.

Elevador Santa Justa
Inmitten der Hauptstraße Rua Augusta könnt ihr den außergewöhnlichsten Aufzug der Welt nutzen und euch Lissabon von oben ansehen. Der Aufzug nimmt euch den etwas anstrengenden Fußweg von der Unterstadt in die Oberstadt ab.
Torre de Belem & Mosteiro dos Jeronomis in Belem
Sowohl der Torre de Belem als auch das Kloster Mosteiro dos Jeronomis in Belem zählen heute zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Turm begrüßte einst Seefahrer aus aller Welt und gilt seit dem großen Erdbeben von 1755 als unzerstörbar. Das Kloster Mosteiro dos Jeronomis in Belem ist ein 300 m langes und faszinierendes Gebäude, das ihr unbedingt besichtigen solltet. Heute dient es als letzte Ruhestätte wie zum Beispiel für den Entdecker Vasco da Gama. RestplatzbörseTipp: Hier ist früh aufstehen oder einiges an Zeit einplanen angesagt, denn die Wartezeiten können schon mal länger ausfallen.

Streetart in Lissabon & die bekannten Fliesen an den Hausfassaden
Lissabon ist eine Art Open Air Gallery. Neben den vielen wunderschönen bunten Fliesen, reihen sich auch zahlreiche Graffitis an den Hauswänden der Stadt. Es gibt sogar ein eigenes Viertel, das von der Stadt ausgewählt wurde, in dem sich verschieden Künstler verwirklichen können – hier kommt hinter jeder Ecke ein Kunstwerk zum Vorschein.
LX Factory
Die LX Factory ist ein urbanes Viertel mit vielen kleinen kreativen Shops und einer einzigartigen Rooftop Bar, der Rio Maravilha. Das Plätzchen mit den Industrie- & Fabrikhallen und coolen Cafés ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. An Sonntagen findet hier auch immer ein Markt statt, auf dem lokale Aussteller ihre Schmuckstücke anbieten. Wenn ihr also auf der Suche nach einem Geschenk oder einem außergewöhnlichen Souvenir seid, dann werdet ihr hier definitiv fündig. Restplatzbörse Tipp: Auf dem Nachbargrundstück befindet sich das Village Underground. Hier wurden bunt zusammengewürfelte Container und alte englische Busse wild zusammengestellt und bemalt. Ein Hotspot, der nicht in jedem Reiseführer steht.
Die besten 5 Wege, um Lissabon zu besichtigen haben wir euch hier zusammengestellt.
