Brexit: Das ändert sich an deinem London-Urlaub
Von Christoph Hagmann
Nichts wurde in den Medien vor Kurzem so heftig diskutiert wie dieses Thema: Nein, es geht nicht um Prinz Harry und Meghan – wir bleiben thematisch aber in Großbritannien. Am 31.01.2020 passiert es nun: Die Briten verlassen die Europäische Union. Aber was bedeutet das für deinen Urlaub in London? Ich beantworte dir die wichtigsten Fragen zum Brexit.
- Ich habe für 2020 bereits einen Urlaub gebucht – was muss ich beachten?
- Wird ein Urlaub in London von jetzt an teurer?
- Brauche ich demnächst ein Visum für die Einreise in Großbritannien?
- Brauche ich für meinen Mietwagen einen internationalen Führerschein?
- Was passiert künftig bei Flugverspätungen oder Annullierungen?
- Kann ich mit meiner E-Card im Krankheitsfall zum Arzt gehen?
- Wird es Roaming-Gebühren beim Telefonieren und Surfen geben?
- Gibt es Änderungen beim Zoll oder bei der Mitnahme von Haustieren?
Ich habe für 2020 bereits einen Urlaub gebucht – was muss ich beachten?
Kurz: Vorerst wird sich erstmal nichts ändern. Du wirst deinen geplanten Urlaub also in vollen Zügen, ohne Komplikationen, genießen können. Bis 31. Dezember 2020 wird es nämlich eine Übergangsphase geben, in der die EU und Großbritannien die genauen Verträge noch aushandeln werden.
Wird ein Urlaub in London von jetzt an teurer?
Nein, das ist nicht zu erwarten. Im Augenblick ist sogar das Gegenteil der Fall. Durch die langwierigen Verhandlungen ist der britische Pfund im Vergleich zum Euro abgefallen, was die Reise vor Ort etwas günstiger macht. Wie sich der Brexit auf die Preise der Flüge auswirken wird, ist noch unsicher, Billigfluglinien werden ihre Preise aber vermutlich nicht so weit unten halten können, wie bisher. Die Hauptstadt London wird jedoch weiterhin eine relativ teure Stadt bleiben, daran ändert leider auch der Brexit nichts.
Brauche ich demnächst ein Visum für die Einreise in Großbritannien?
Als Bürger der EU oder der Schweiz wirst du bei einem Aufenthalt unter 90 Tagen mit gültigem Reisepass oder Personalausweis jetzt und auch nach der Übergangszeit weiterhin mit offenen Armen empfangen werden. Nachdem Großbritannien kein Mitglied des Schengener Abkommens ist, wird es auch zukünftig Grenzkontrollen geben.
Brauche ich für meinen Mietwagen einen internationalen Führerschein?
Nein, du wirst deine Mietwagenreise durch das Vereinigte Königreich ohne Probleme mit einem gültigen Führerschein der EU antreten können. Ich würde dir allerdings empfehlen, dich zur Sicherheit trotzdem vorab bei der Mietwagenfirma schlau zu machen. Achja, nicht vergessen: In Großbritannien fährt man auf der linken Straßenseite!
Was passiert künftig bei Flugverspätungen oder Annullierungen?
Bis Ende 2020 ändert sich auch in diesem Sektor nichts. Wie diese Fälle danach gehandhabt werden, steht noch in den Sternen.
Kann ich mit meiner E-Card im Krankheitsfall zum Arzt gehen?
Solltest du während deiner Reise erkranken, wirst du mithilfe der Europäischen Krankenversicherungskarte (EKVK) auf deiner e-card beim Arzt oder in Krankenhäusern vorerst ganz normal behandelt werden und musst dir keine Sorgen um immense Kosten machen. Bist du privat krankenversichert, wird auch nach dem Brexit alles wie gewohnt bleiben. Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich dir jedoch raten, dich vor der Reise bei deiner Versicherung zu erkundigen, welche Leistungen übernommen werden.
Wird es Roaming-Gebühren beim Telefonieren und Surfen geben?
Keine Sorge! Die Abschaffung der Roaming-Gebühren gilt auch weiterhin. Du kannst deinen Freunden also beruhigt vor Ort von deinem aufregenden Urlaub in London erzählen und die Social Media Kanäle der Restplatzbörse verfolgen. ;) Genauere Informationen solltest du dir bei deinem Mobilfunkanbieter einholen.
Gibt es Änderungen beim Zoll oder bei der Mitnahme von Haustieren?
Die Zoll- und Einfuhrbestimmungen bleiben, zumindest bis zum Ende der Übergangsphase, wie sie sind. Shopping ist also weiterhin angesagt! Wenn du deinen niedlichen Tierbegleiter mitnehmen möchtest, hilft dir, wie gehabt, der EU-Heimtierausweis dabei.
Du merkst schon, in meinen Antworten stecken einige vage Aussagen über die Zukunft des Reisens nach dem Brexit Deal.
Aktuell sind noch viele Themen unklar, da konkrete Gesetze und Bestimmungen erst im Laufe des Jahres ausgehandelt werden.
Grundsätzlich gilt: Bis zum Ende der Übergangsphase am 31. Dezember 2020 ändert sich an deinem Urlaub nichts und du kannst deinen Urlaub in London wie auch zuvor verbringen.
Bei Neuigkeiten und Änderungen werde ich diesen Artikel updaten, um dich stets am Laufenden zu halten.
In diesem Sinne: Bestelle der Queen einen schönen Gruß von mir, schlürfe guten Tee und genieße deinen Urlaub in Großbritannien!